Alyn Ware

neuseeländischer Pädagoge; Entwickler von Programmen für Friedenserziehung; Aktivist für (nukleare) Abrüstung; Alternativer Nobelpreis 2009

* 1962 Neuseeland

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/2010

vom 2. Februar 2010 (hm)

Herkunft

Alyn Ware wurde 1962 in Neuseeland geboren.

Ausbildung

1983 erhielt er an der Universität Waikato einen Bachelor in Pädagogik und ein Diplom als Erzieher.

Wirken

Nach einem Jahr als Erzieher gründete und koordinierte W. die Mobile Peace Van Society. In deren Programm lehrte er in den folgenden fünf Jahren an Vor-, Grund- und Oberschulen Grundsätzliches über den Frieden und schulte andere Lehrer in Friedenserziehung. W. prägte Richtlinien der Friedenserziehung, die in die neuseeländischen Lehrpläne Eingang fanden. Parallel dazu wirkte W. in einer Kampagne mit, deren Ziel ein atomwaffenffreies Neuseeland war. 1987 führte er den Peace Walk for a Nuclear Free New Zealand an. Ein Jahr später bereiste W. die USA und die damalige UdSSR, um sein Wissen aus verschiedenen erfolgreichen Anti-Atom-Kampagnen an die dortigen Organisationen weiterzugeben.

1990 gründete W. das Gulf Peace Team in New York, das sich für eine friedliche Lösung der damaligen Golfkrise einsetzte. Anschließend arbeitete er bis 1999 in verschiedenen Funktionen für die UN und war unter anderem an der Schaffung des Internationalen Gerichtshofes beteiligt. ...